Zum Hauptinhalt springen

Solaranlage für regionales Unternehmen 

Egal ob hauseigenes Dach oder Gewerbefläche, unser Mewa-Solar-Team hat erneut gezeigt, wie vielfältig unsere Anlagen einsetzbar sind.

Diese neu entstandene Referenzanlage verdeutlicht abermals, dass wir ein essenzieller Teil der Energiewende in unserer Region sein wollen! 

Bestehend aus 40 SUNPRO Power Modulen a 80 m² Fläche und 17,6 kWp Nennleistung einschließlich Alpha ESS STORION SMILE-Hi5 Speicher mit 15,6 kWh Kapazität.

Photovoltaikanlage für Gartenhaus

Solarmodule müssen nicht immer zwingend auf dem eigenen Hausdach installiert werden, wie diese Referenzanlage aus Chemnitz zeigt.

Unser Mewa-Solar-Team montierte 22 Module mit insgesamt 44 m² Fläche und 9,68 kWp Nennleistung inklusive Alpha-ESS STORION SMILE-Hi5 Speichersystem mit 5 kW Nennleistung.
Ein weiterer Schritt für die nachhaltige Energieversorgung der Kulturhauptstadt!


Neuheit bei Fession - Der Solartisch

Einigen Mietern ist es nicht erlaubt ein Balkonkraftwerk an dem Balkon ihrer Wohnung zu montieren und andere Personen haben aus Platzgründen keine Möglichkeit eines zu montieren. Für all diejenigen hat Fession den Solartisch entwickelt. Dieser Tisch hat eine Leistung von 410 Wp und ist überall in der Nähe einer Steckdose aufstellbar und kann wie jeder normale Tisch genutzt werden.

Mehr Informationen finden Sie auf der Produktseite.

Rückblick errichteter Anlagen


Bild 1: Zeigt eine 9 kWp Photovoltaikanlage auf einem Schieferdach. Zu dieser Anlage gehört ein 15,6 kWh Alpha ESS Speicher, wie in Bild 2 zu sehen. In Bild drei ist eine entsprechende Notstromsteckdose zu sehen.

Bild 4 und Bild 5: Diese Photovoltaikanlage ist mit jeweils 2 kWp nach Südost und Südwest ausgerichtet. Somit ist ein optimaler Ertrag am Vormittag und am Nachmittag gewährleistet. Ergänzt wird das System mit einem 5 kWh Speicher.

Bild 6: Diese Aufdach Photovoltaikanlage besteht aus 18 SunPro SP410-108M10 Modulen mit jeweils 410Wp. Die gesamt installierte Leistung liegt somit bei 7,4 kWp.

Bild 7: Mit einer installierten Leistung von 14,8 kWp zählt diese Anlage zu den größeren Anlagen, welche zumeist nicht auf Wohnhäusern Platz finden. Für diese Leistung sind 36 Photovoltaikmodule notwendig.

Produkttests um höchste Qualität zu gewährleisten


Um die maximale Performance und die höchste Zuverlässigkeit unserer angebotenen Produkte zu gewährleisten testen wir alle Komponenten ausführlich.
Derzeit entwickeln wir unser Balkonkraftwerk weiter. In unserem Test sind dafür die neusten Hochleistungsmodule von SunPro Power mit einer Leistung von 415 Watt im Einsatz. Ergänzt wird das System durch, direkt für Balkonkraftwerke entwickelte Wechselrichter von APSystems mit einer anpassbaren Leistung von 600W auf 800W. 

Nach den ersten Tests fällt vor allem der Mehrertrag bei schwachen Licht auf. Die Leistung vor allen bei diffusen Licht, liegt ca. 25% höher als die von vergleichbaren Systemen.

Photovoltaikanlage für Industriebetrieb

Ein Industrieunternehmen aus Oelsnitz im Erzgebirge hat eine neue 100 Kilowattpeak Photovoltaik Gewerbeanlage von Fession installiert bekommen. Die Anlage besteht aus 243 Photovoltaikmodulen und einem 100 kW Wechselrichter.
Eine Besonderheit ist die Unterkonstruktion, auf welcher die Photovoltaikmodule befestigt sind. Bei diesem System wird auf eine Dachdurchdringung verzichtet und das Gestellt wird durch Steine beschwert.

Förderung für Balkonkraftwerk Sachsen

Am 22.06.2023 wurde für Sachsen eine Förderung auf Balkonkraftwerke auf den Weg gebracht. Alle Sachsen können ab Ende August 300€ Förderung bei der Sächsischen Aufbaubank (SAB) beantragen. Dieser Antrag ist rückwirkend für Balkonkraftwerke möglich, welche nach dem 22.06.2023 gekauft wurden. 

Für genauere Informationen können Sie uns gerne per Kontaktformular kontaktieren. Weiter Informationen erhalten Sie hier.

Quelle: Bündnis Grüne Landtag Sachsen - Balkonkraftwerke - Fragen und Antworten - Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag (gruene-fraktion-sachsen.de (28.06.2023)

Checkliste solaroptimierter Verbrauch

Sie wollen Ihren Eigenverbrauch maximieren und Ihre Stromkosten weiter senken? Dann haben wir für Sie die richtige Checkliste, in der wir einige Tipps für einen solaroptimierten Stromverbrauch zusammengestellt haben. Die Liste ist der perfekte Leitfaden um Ihr neues Balkonkraftwerk optimal zu betreiben.
Klicken Sie HIER für den Download.

Intersolar 2023

Im Jahr 2023 waren wir als Besucher bei der Solarmesse Intersolar in München dabei. Viele namenhafte Hersteller und auch junge Startups haben Ihre neusten Innovationen, aber auch altbewährte Produkte vorgestellt. Das Team von Fession konnte viele neue Eindrücke aufnehmen und wird diese in die Weiterentwicklung unserer Produkte einfließen lassen.

Neue Photovoltaikanlage für ein Einfamilienhaus

Fession hat eine neue Photovoltaik-Eigenverbrauchsanlage mit Batteriespeicher auf dem Dach eines Einfamilienhauses errichtet. Die Anlage besteht aus 26 Photovoltaikmodulen mit einer Gesamtleistung von knapp 11 kWp und wird durch einen 8 kWh Speicher ergänzt.

Mehrwertsteuer entfällt auf Photovoltaik

Seit dem 01.01.2023 entfällt die Mehrwertsteuer auf Photovoltaikartikel. Somit muss keine Umsatzsteuer auf Photovoltaikanlagen und die Montage dieser Anlagen bezahlt werden. Ausgenommen von dieser Regelung sind Wallboxen und auch unsere Thermische Heizstation. Weitere Infos finden Sie in der Rubrik Förderung.