Zum Hauptinhalt springen

Balkonkraftwerk

Ein Balkonkraftwerk ist eine Solarlösung im Kleinen und wurde für Mieter oder geringen Platzbedarf entwickelt. Die Möglichkeiten der Montage sind vielfältig. So können die Module flach auf einem Schrägdach oder der Fassade installiert werden. Auch sind Aufständerungen auf dem Dach, dem Boden oder an der Fassade möglich. 
Als neuste Weiterentwicklung des Balkonkraftwerkes ist der Solartisch bestellbar. Dieser bietet jedem die Möglichkeit bei geringsten Platzbedarf Strom selbst zu erzeugen.

Photovoltaikanlagen

Ebenso vielseitig aufstellbar wie das Balkonkraftwerk ist eine Photovoltaikanlage zur Versorgung eines gesamten Haushalts. Die Anlagengröße variiert bei diesen Systemen zwischen zwei kWp und 30 kWp bzw. größer. Um die Eigenversorgung zu erhöhen können die Anlagen mit einem Speicher oder einer Wallbox kombiniert werden. Das Verheizen des Überschussstromes gewinnt hingegen immer mehr an Bedeutung. Unsere Lösung hierfür ist die Thermische Heizstation Tubra eTherm.  

Solar-Gewerbeanlagen

Solaranlagen für Gewerbe müssen ganz bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Neben hohen Strommengen und großen Lastspitzen ist auch der Betrieb in Schichten zu beachten. Solar-Gewerbeanlagen können Größen von mehreren Hundert Kilowatt Leistung erreichen. Auch hier ist die Kombination mit einer Wallbox zum Laden der Firmenfahrzeuge oder die Zwischenspeicherung des Stroms in einem Gewerbespeicher sinnvoll. 

Solarthermieanlagen

Heizkosten sparen einfach gemacht. 
Solarthermieanlagen wandeln die einfallende Sonnenstrahlung in Wärme um, welche wiederum für die Heizung oder die Erwärmung des Trinkwassers genutzt werden kann. Bei diesen Anlagen sind ebenfalls alle Montagemöglichkeiten wie bei einer Photovoltaikanlage möglich. Zusätzlich kann auch eine elegante Indachmontage gewählt werden. Hierbei fungieren die Solarkollektoren auch als Dacheindeckung.